
Ratgeber spezielle Hundeernährung und BARF von Naturavetal
Es gibt viele Gründe, warum ein Hund auf eine besondere Ernährungsform angewiesen ist. Nicht nur Krankheiten machen es erforderlich, die Fütterung langfristig umzustellen. Wie Herrchen und Frauchen können auch die Vierbeiner von Allergien betroffen sein oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Zutaten entwickeln. Und nicht nur der Hund selbst nimmt durch seine individuellen Vorlieben und Bedürfnisse Einfluss auf seinen Napfinhalt. Als Besitzer bestimmen Sie, was Ihr Tier frisst. Dabei geht es nicht nur um die Entscheidung zwischen verschiedenen Sorten von Trockenfutter und Nassfutter – auch BARF ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Was es damit auf sich hat und alles rund um die spezielle Hundeernährung, erfahren Sie hier im Ratgeber von Naturavetal.
BARF – mehr als ein Trend
Das Wort BARF ist eine Abkürzung der Wortgruppe „Born-again raw feeders“, die sich als „wiedergeborene Rohfütterer“ übersetzen lässt. Barfen bedeutet, das Tier mit rohem Fleisch zu füttern. Diese artgerechte Ernährungsform besinnt sich auf die Wurzeln des Hundes im Wolf. Weil er neben Fleisch, Fell und Innereien seiner Beute auch deren Mageninhalt sowie Wurzeln und Früchte des Waldes frisst, gehört zum Barfen jedoch noch mehr: Obst, Gemüse und Kräuter sind feste Bestandteile des Speiseplans. Wer seinen Hund barfen möchte, muss sich umfangreiches Wissen aneignen, damit es nicht zu einer Unterversorgung mit Vitaminen und Nährstoffen kommt. Auch ein Überanteil von Eiweiß kann dem Tier schaden. Im Naturavetal-Ratgeber zur speziellen Hundeernährung beschreiben wir für Sie deshalb alle Grundlagen, Vorteile, aber auch die Risiken umfangreich.

Giardien beim Hund
Giardien: Infektionswege, Symptome, Hygienemaßnahmen & unterstützende Fütterung

Das Immunsystem des Hundes natürlich stärken
Starke Abwehrkräfte: Naturavetal Tipps für ein gesundes Immunsystem

Barfen – den Hund mit rohem Fleisch artgerecht füttern
Hintergrundinformationen & Tipps rund ums Thema BARF

Der Hund frisst nicht: Ursachen für das ungewöhnliche Verhalten
Futterverweigerung – Gründe für das Verhalten & Tipps zur Problemlösung

Sport Hundefutter für das agile Tier
Was braucht ein sportlicher Hund – Naturavetal Ratgeber

Futter für übergewichtige Hunde: Wann ist ein Hund zu dick?
Beratung und Fütterungsempfehlungen von Naturavetal

Teilbarfen: Die goldene Mitte oder nichts Ganzes und nichts Halbes?
Erste Schritte zum Teil-BARF – Kombinationsmöglichkeiten & Tipps

Getreidefreies Hundefutter – mehr als ein Trend
Getreidefreies Hundefutter – Infos für eine artgerechte & gesunde Ernährung Ihres Hundes

Naturgerechte Fütterung bei erhöhtem Wurmbesatz
Ergänzungsfuttermittel, die sich positiv auf das Darmmilieu auswirken

Futter für den Senior Hund und die Senior Katze
Wann ist ein Tier alt und welches Futter braucht es dann – der Ratgeber von Naturavetal

Wenn der Hund Durchfall hat – Ursachen und Fütterungstipps
Was tun bei Durchfall – Infos & Tipps von Naturavetal

Darmsanierung beim Hund: mehr Lebensqualität für Ihren Hund
Der Darm ist immer das zentrale Organ für die Gesundheit – Naturavetal Tipps zur Darmsanierung

Mein Hund frisst Kot – was kann ich tun?
Kotfressen: Gründe für das Verhalten & Tipps zur Problemlösung

Fütterungstipps für Hund und Katze nach der Kastration
Fütterungstipps für die Zeit nach der Kastration von Hund oder Katze

BARF Zutaten für den Hund bei Rohfütterung
Neue Ideen für Ihre BARF-Rezepte, mit Zutaten, die für Ihren Hund gut geeignet sind

Erste Schritte zum Barfen beim Hund
Hilfreiche Tipps für die ersten Schritte zur BARF Rohfütterung

Erste Schritte zum Barfen bei der Katze
Erste Schritte, Tipps und Rezeptideen für die BARF Rohfütterung der Katze
Wertvolle Tipps für allergische Hunde
Dass Hunde Allergien herausbilden, ist ein Zivilisationsproblem, das vor allem auf Umweltbelastungen, aber auch auf eine falsche Fütterung zurückzuführen ist. Futtermittelallergien betreffen in erster Linie Getreidesorten wie Weizen. Deshalb bietet Naturavetal getreidefreies Hundefutter an, das in besonderem Maße antiallergen ist und nur eine tierische Proteinquelle enthält. Selbst wenn der Tierarzt bei Ihrem Hund eine Pollenallergie diagnostiziert hat, lohnt sich eine Umstellung auf naturreines, gesundes Futter. Denn die artgerechte Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Gesunderhaltung. Erkrankte Hunde können durch eine hochwertige spezielle Hundeernährung symptomfrei werden und Lebensqualität zurückgewinnen. Das zeigt sich beispielsweise in ihrer Vitalität, im glänzenden Fell und in den kräftigen Muskeln. Im Hunderatgeber haben wir für Sie die geeigneten Fleischquellen für allergische Hunde, alles Wissenswerte rund um die wohltuende Darmsanierung und viele weitere hilfreiche Informationen zusammengestellt.
Ratgeber spezielle Hundeernährung: das beste Futter für jedes Tier
Bestimmte Rassen, Altersgruppen oder besonders ausgebildete Hunde brauchen Futter, das genau zu ihren Bedürfnissen passt. Manche Hunderassen wie Labrador oder Golden Retriever neigen beispielsweise zu Übergewicht. Werden sie zu sehr mit Leckerlis verwöhnt, weil sie stets so hungrig gucken, haben sie schnell zu viele Kilos auf den Rippen. Die Fütterung bei Übergewicht ist deshalb ein wichtiges Thema in unserem Ratgeber spezielle Hundeernährung. Außerdem beschäftigen wir uns mit zwei Gegensätzen: den ruhigen Senioren, für die eine geringe Futtermenge ausreicht, und den agilen Hunden, die für den Hundesport oder als Diensthunde besonders viel Energie benötigen. Nicht zuletzt stellen wir Ihnen praktische Tipps für die Fütterung nach der Kastration zur Verfügung.
Naturavetal-Tipp: Spezielle Ernährungsformen betreffen nicht nur Hunde, denn auch Katzen können unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden. Im Katzenratgeber finden Sie Tipps und Informationen zu vielseitigen Themen. Lernen Sie beispielsweise mehr über BARF bei der Katze oder das richtige Futter für den Senior-Stubentiger!
Naturavetal-Info
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, stehen wir Ihnen mit umfassendem Rat gerne zur Seite. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Nummer 0541 760 266 888 oder per E-Mail: info@naturavetal.de
Möchten Sie weitere Informationen zu unseren Produkten oder möchten Sie gern eine Futterprobe zugeschickt bekommen? Wir helfen natürlich gerne weiter und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Kataloge und Flyer
Broschüren mit allen Informationen zu Produkten und mit vielen Tipps zur Ernährung

Futterproben
Broschüren mit allen Informationen zu Produkten und mit vielen Tipps zur Ernährung